Ernährung & Gesundheit

Zwei Tage, zwei Geschmackswelten. Wir sind zu zweit unterwegs mit unserer Schwedischen Vallhündin Cleo und sind von Deutschland über Dänemark und die Öresundbrücke von Kopenhagen nach Malmö gefahren. Ziel: Norwegen. Aber auf der Durchreise wurden wir lecker überrascht.

Ob Bahamas, Bora Bora oder Campingplatz in Holland: bei der Getränkewahl rund um den Globus ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering, ein Heineken serviert zu bekommen. Lebensmittelmagazin.de war in der Heineken-Experience mitten in Amsterdam.

Einst amerikanischer Direktimport nach dem zweiten Weltkrieg, heute genussvoller Begleiter beim Fernsehabend. Kartoffelchips sind vielleicht die Klassiker unter den Snacks. Lebensmittelmagazin.de hat mit dem Hersteller Intersnack gesprochen. 

Wenn man an Holland denkt, kommen einem vielleicht zuerst Tulpen, Haschkekse, Wohnwagen und natürlich Käse in den Sinn – allen voran der weltberühmte Gouda, der auf internationalen Käseplatten und Hotelfrühstücksbuffets längst heimisch ist. Lebensmittelmagazin.de hat die Stadt besucht, die diesem Käse seinen Namen gab.

Aus holländischen Gewächshäusern kommt so viel mehr als nur Gurken und Tomaten. Lebensmittelmagazin.de ist an die holländische Küste gefahren, um sich Vanille-Orchideen im regionalen Anbau anzuschauen.

Der Name lässt vermuten, dass der Hamburger etwas mit Hamburg zu tun hat. Allerdings ist der Burger, so wie wir ihn heute kennen und mögen, klar ein kultureller Import aus den USA. Es gibt aber eine Spezialität aus Hamburg, die man als Vorläufer des Burgers sehen kann: das „Rundstück warm“.

Wissen

lebensmittelmagazin.tv

Der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Bayern Hubert Aiwanger spricht über den Wirtschaftsstandort Deutschland, Transformationsprozesse und die Bevormundungspolitik der Bundesregierung in Sachen Ernährung.

Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, spricht über die vielfältigen Vorteile der EU-Mitgliedschaft für die Menschen in Deutschland und Europa.

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles spricht im „Küchenkabinett on Tour“ über die konjunkturelle Lage in Deutschland und über die Frage, wie angesichts des sich verstärkenden Fachkräftemangels Arbeitskraftreserven mobilisiert werden können.

Politik

Kühlschrank auf Wanderschaft

Bis zur Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ im September ist noch etwas Zeit, aber das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stimmt bereits jetzt auf das Thema Lebensmittelverluste ein – mit einem gewaltigen Kühlschrank auf Wanderschaft. Lebensmittelmagazin.de hat sich das in Berlin mal angeschaut.

Kultur

Rund fünf Millionen Kinder leben bundesweit unterhalb der Armutsgrenze. Es gibt gute Gründe, ihre reale Chancengleichheit durch Bildung und damit verbundenen Aufstiegschancen anzuzweifeln. Lebensmittelmagazin.de besucht die erste Arche in Berlin Hellersdorf, die Kindern aus der Armut hilft und oft genug dafür sorgt, wenigstens eine ordentliche Mahlzeit am Tag zu bekommen.

Am Jahresbeginn herrscht oft der Wunsch, sich körperlich zu optimieren. Ayurvedische Küche soll dabei helfen, sowohl generelles Unwohlsein und kleine Zipperlein zu beheben. Lebensmittelmagazin.de hat ein ayurvedisches Restaurant besucht.

Er ist duftig-fluffig und ist der Stolz kulinarischer Handwerkskunst Italiens: Lebensmittelmagazin.de hat sich auf dem Berliner Panettone-Festival umgeschaut.

Neueste Artikel

Europapolitik vs. nationale Alleingänge – Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) im Küchenkabinett

Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.