Im ersten europäischen „Küchenkabinett“ diskutieren Svenja Hahn (FDP) und Dr. Markus Pieper (CDU) über die Aufgabenteilung zwischen dem deutschen und dem europäischen Parlament und die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel.
Neueste Artikel
Zwischen süß und salzig: Zwei Leckereien aus Schweden
Zwei Tage, zwei Geschmackswelten. Wir sind zu zweit unterwegs mit unserer Schwedischen Vallhündin Cleo und sind von Deutschland über Dänemark und die Öresundbrücke von Kopenhagen nach Malmö gefahren. Ziel: Norwegen. Aber auf der Durchreise wurden wir lecker überrascht.
Einmal um die Welt mit Heineken
Ob Bahamas, Bora Bora oder Campingplatz in Holland: bei der Getränkewahl rund um den Globus ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so gering, ein Heineken serviert zu bekommen. Lebensmittelmagazin.de war in der Heineken-Experience mitten in Amsterdam.
Knisternde Tüte, knuspriger Inhalt: Kartoffelchips
Einst amerikanischer Direktimport nach dem zweiten Weltkrieg, heute genussvoller Begleiter beim Fernsehabend. Kartoffelchips sind vielleicht die Klassiker unter den Snacks. Lebensmittelmagazin.de hat mit dem Hersteller Intersnack gesprochen.
Bei den Kaaskoppen: Gouda
Wenn man an Holland denkt, kommen einem vielleicht zuerst Tulpen, Haschkekse, Wohnwagen und natürlich Käse in den Sinn – allen voran der weltberühmte Gouda, der auf internationalen Käseplatten und Hotelfrühstücksbuffets längst heimisch ist. Lebensmittelmagazin.de hat die Stadt besucht, die diesem Käse seinen Namen gab.
Vanille made in Holland
Aus holländischen Gewächshäusern kommt so viel mehr als nur Gurken und Tomaten. Lebensmittelmagazin.de ist an die holländische Küste gefahren, um sich Vanille-Orchideen im regionalen Anbau anzuschauen.
Rundstück warm, der Ur-Burger aus Hamburg
Der Name lässt vermuten, dass der Hamburger etwas mit Hamburg zu tun hat. Allerdings ist der Burger, so wie wir ihn heute kennen und mögen, klar ein kultureller Import aus den USA. Es gibt aber eine Spezialität aus Hamburg, die man als Vorläufer des Burgers sehen kann: das „Rundstück warm“.
Food Innovation Camp in Hamburg – Die Höhle der Löwen inklusive
In den altehrwürdigen Hallen der Hamburger Handelskammer trafen junge aufstrebende Food-Start-ups auf die großen Player aus Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie. Lebensmittelmagazin.de tummelte sich dazwischen.
Wild auf Wurst
Während der bekannteste Wildschwein-Fan Obelix im Berliner Museum für Kommunikation im Rahmen einer Ausstellung gefeiert wird, bietet Thomas Barthelmes an seinem Stand in der Kreuzberger Markthalle IX Wurstwaren als schmackhaftes Angebot von Wildfleisch an. Beim lebensmittelmagazin.de geht’s heute um die Wurst.
Mehr als nur Schleimer – Weinbergschnecken
Für die einen sind sie eine Delikatesse, für die anderen kurz vor Dschungelprüfung. Dabei gehören Schnecken von Anbeginn der Menschheit auf den Speiseplan. Lebensmittelmagazin.de macht eine Landpartie zu den schleimigen Hausbesitzern.
Unsichtbare Gefahr: Mikrobiologisches Risiko in Lebensmitteln
Fehler wie mangelhafte Hygiene entlang der Lieferkette vom Acker bis zum Teller können eine gesundheitliche Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeuten. Samstag ist Welttag der Lebensmittelsicherheit. Lebensmittelmagazin.de nimmt das Thema unter die Lupe.