Jüdisches Essen ist mehr als Hummus. Lebensmittelmagazin.de hat in München ein koscheres Restaurant besucht.
Wissen
Alles andere als scharf – süßer Senf
Während Senf manchen vor Schärfe die Tränen in die Augen treibt, mögen es die Senffans im Süden der Republik eher süßlich-pikant – eine Geschmackskombi mit jahrtausendealten Wurzeln. Wir geben unseren Senf dazu.
So lange sind Lebensmittel haltbar
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf verpackten Lebensmitteln hilft bei der Orientierung, wie lange das jeweilige Lebensmittel mindestens haltbar ist. Sobald die …
Reine Geschmackssache
„Bäh!“ – nicht nur kleine Kinder mäkeln oft am Essen herum, sondern auch viele Erwachsene pflegen lebhafte Abneigungen gegen Lebensmittel. Das Disgusting Food Museum Berlin präsentiert kulinarische Grenzen und lädt dazu ein, diese zu überwinden. Lebensmittelmagazin.de macht den Test.
Die Quadratur des Eis
Ob hart, wachsweich, gerührt, gespiegelt, verbacken – Eier gehören zu den variantenreichsten Lebensmitteln überhaupt. Jede:r Bundesdeutsche verzehrt durchschnittlich 238 Eier pro Jahr. Zum Osterfest ein paar hartgekochte Fakten.
Osterlamm und Co. – internationale Spezialitäten rund um Ostern
Ostern, das Fest der Auferstehung, ist der höchste christliche Feiertag im Jahr. Weltweit feiern Christen jeder Konfession dieses Fest. Zu den Traditionen und Gebräuchen gehören nicht nur Ostereier, sondern auch vielfältige Gebäcke und Speisen.
Nullkommanix – Nulldiät
Über einen bestimmten Zeitraum hinweg gar nichts zu essen, sondern nur Wasser zu trinken, bezeichnet man als Fasten oder Nulldiät. …
40 Tage ohne: die christliche Fastenzeit
Für Christen hat am Aschermittwoch die Fastenzeit, die bis Ostern dauert, begonnen. Was steckt hinter Diät und Detox im religiösen Kontext? Lebensmittelmagazin.de macht sich auf zum Kirchgang.
Tag der Mandel – von süß bis vegan
Sie gehört zu den Steinobstgewächsen, ist eine echte Energiebombe und liefert wertvolle Fettsäuren und Proteine – die Mandel. Am 16. Februar wird sie mit einem Aktionstag gefeiert.
Veganuary – vegane Ernährung gehört zur Lebensmittelvielfalt dazu
Die gemeinnützige Organisation „Veganuary“ hat im Jahr 2014 den Januar als Monat der veganen Ernährung ausgerufen. Doch was bedeutet es, wenn man sich rein pflanzlich ernäh