Der Internationale Tag „Kakao & Schokolade“ und der Tag des Kaffees fallen jedes Jahr auf den gleichen Tag: den 1. Oktober. Und auch beim Genuss bilden Kakao/Schokolade und Kaffee ein perfektes Duo.
Autor: redaktion
Internationaler Tag Kakao & Schokolade: In Westafrika beginnt die Kakaoernte
Ohne Kakao keine Schokolade. In den Hauptanbauländern Westafrikas beginnt jetzt die Kakaoerntesaison – in diesem Jahr unter besonders herausfordernden Bedingungen.
30 Jahre Deutsche Einheit: Der Geschmack der Wiedervereinigung
Die Wiedervereinigung ist jetzt 30 Jahre her und die Innerdeutsche Grenze besteht nur noch in manchen Köpfen. Welche schicksalshaften Veränderungen und Mühen damit verbunden waren, erzählt die Geschichte der KATHI Rainer Thiele GmbH, heute ostdeutscher Markführer für Mehl und Backmischungen.
Wie viel Wissenschaft ist in der Ernährungspolitik? – „Berliner Rezepte“ mit PStS Hans-Joachim Fuchtel (BMEL)
Welche Rolle spielt Wissenschaft heute für die Ernährungspolitik? Darüber hat Christoph Minhoff mit Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMEL, in unserer Politik-Webtalkshow „Berliner Rezepte“ diskutiert.
Afrikanische Schweinepest in Deutschland: Ist Schweinefleisch jetzt noch sicher?
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht, die nachgewiesenen Fälle steigen. Was bedeutet das für die Verbraucher:innen, was für die Wirtschaft? Dazu haben wir mit Expertin Katja Ahrens gesprochen.
Mehr Tee denn je: So viel Tee trinken die Deutschen
Die Beliebtheit von Tee ist in Deutschland weiter gestiegen, wie der Tee-Report 2020 zeigt. Das sind die neuen Zahlen.
„Berliner Rezepte“ mit PStS Bettina Hagedorn: Welche Rolle spielt Wissenschaft für die Politik?
Welche Rolle spielt Wissenschaft für die politische Entscheidungsfindung? Darüber hat Christoph Minhoff mit Bettina Hagedorn, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, in unserer Politik-Webtalkshow „Berliner Rezepte“ diskutiert.
Haribo: Eine Kultmarke wird 100
Goldbären, Color-Rado, Phantasia – der Markenname HARIBO ist für viele Menschen gleichbedeutend mit kleinen Momenten der Freude am Naschen und Genießen. Dieses Jahr wird das Unternehmen 100.
Coronakrise: Deutsche kaufen mehr Fisch
In der Anfangszeit der Corona-Pandemie haben die Deutschen mehr Fisch und weiteres Seafood gekauft. Vor allem haltbare Fischprodukte wie Fischkonserven waren besonders beliebt.
Tag der Lebensmittelvielfalt: 170.000 Lebensmittelprodukte auf dem deutschen Markt
Die Deutschen haben jeden Tag die Wahl: Aus rund 170.000 verfügbaren Lebensmittelprodukten können sie das auswählen, was ihnen schmeckt und was sie für ihren individuellen Lebensstil benötigen. Darauf hat der Lebensmittelverband Deutschland zum „Tag der Lebensmittelvielfalt“ am 31. Juli hingewiesen.