Algen stecken heute in einem großen Teil der verarbeiteten Lebensmittel, meist als Zusatzstoff. Aber auch kulinarisch müssen sie sich nicht verstecken.
Featured
Tsukemono: Mixed Pickles auf Japanisch
Als Zubereitung aus Japan stammend, bietet Tsukemono eine einfache und leckere Alternative zu dem altbekannten eingemachten Gemüse.
Aktionswoche „FischGewiss“: Eine Woche für mehr nachhaltigen Fischkonsum
Unter dem Motto „Genuss mit Zukunft“ startet heute die Aktionswoche „FischGewiss“ von ASC und MSC, die für einen verantwortungsvollen Fischkonsum wirbt. Partner der Kampagne sind Unternehmen aus Industrie, Handel und Gastronomie und weitere Organisationen.
Nachgeschenkt: Ein informativer Nachtrag zum Tag des Kaffees
Wir haben im Nachgang des Tags des Kaffees die Berliner Kaffeerösterei besucht.
Von Waldfreunden und Wulstlingen: Ab in die Pilze!
Jetzt am Herbstbeginn, wenn das Laub sich langsam färbt, ist optimale Saison für Pilze. lebensmittelmagazin.de ist mit einem Experten in die Pilze gegangen und hat sich beim Waldgang alles rund um die sonderbaren Waldbewohner erklären lassen.
30 Jahre Deutsche Einheit: Der Geschmack der Wiedervereinigung
Die Wiedervereinigung ist jetzt 30 Jahre her und die Innerdeutsche Grenze besteht nur noch in manchen Köpfen. Welche schicksalshaften Veränderungen und Mühen damit verbunden waren, erzählt die Geschichte der KATHI Rainer Thiele GmbH, heute ostdeutscher Markführer für Mehl und Backmischungen.
Nicht weit vom Stamm: Äpfel aus Werder
Er ist das Lieblingsobst der Deutschen, rund 25,5 Kilogramm verzehrt jede:r durchschnittlich im Jahr. Jetzt hat der Apfel Saison. Wir besuchen Werder, den Obstkorb Berlins, wo gerade die Apfelernte läuft.
Afrikanische Schweinepest in Deutschland: Ist Schweinefleisch jetzt noch sicher?
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat Deutschland erreicht, die nachgewiesenen Fälle steigen. Was bedeutet das für die Verbraucher:innen, was für die Wirtschaft? Dazu haben wir mit Expertin Katja Ahrens gesprochen.
Mehr Tee denn je: So viel Tee trinken die Deutschen
Die Beliebtheit von Tee ist in Deutschland weiter gestiegen, wie der Tee-Report 2020 zeigt. Das sind die neuen Zahlen.
Tierwohl und Religion: Der Streit ums Schächten
Die Debatte um die rituelle Schlachtung durch Schächten entzündet sich regelmäßig aufs Neue. lebensmittelmagazin.de wirft einen Blick auf die Positionen zwischen Verfassungsrecht, Religionsfreiheit und Tierwohl.