Wie ernähren wir uns in Zukunft, angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und begrenzter Ressourcen? „Future Food – Essen für die Welt von Morgen“ im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden präsentiert viele Konzepte in einer umfangreichen Ausstellung.
Featured
Mundraub erlaubt: Wann du Kirschen von Nachbars Streuobstwiese essen darfst
Wer keinen Garten mit Obstbäumen und Beerensträuchern hat, muss nicht aufs Ernten verzichten. Wie und wo man sich bedienen darf, erklären wir hier.
Frischer Fisch auf den Tisch
Fisch ist köstlich, Teil einer gesunden Ernährung und leider oft umstritten. Wie Verbraucher:innen verantwortungsvoll einkaufen und genießen können, haben wir beim ASC nachgefragt.
Vanillin aus Holzabfällen: Neues, energieeffizientes Verfahren aus Mainz
Ein Chemiker hat ein Verfahren entwickelt, Vanillin umweltverträglich, effizient und ressourcenschonend, aber vor allem unglaublich günstig herzustellen – aus Holzabfällen. Wir haben mit ihm gesprochen.
Künstliche Intelligenz bei Linsen mit Spätzle: Was macht das Startup „Delicious Data“?
Künstliche Intelligenz soll zukünftig helfen, Lebensmittelabfall in der Gastronomie zu vermeiden und damit eine ressourceneffizientere Versorgung zu gewährleisten. Für die Idee gab es Ende Mai den Bundespreis. Wir haben mit dem Startup dahinter gesprochen.
Summ, summ, summ! – Ein Besuch bei den Honigbienen
Ob auf dem Sonntagsbrötchen oder in der Tasse Tee, Honig versüßt uns den Genuss auf besondere Weise. Wir haben die Bienen besucht und dabei Einblicke in einen spannenden Mikrokosmos gewonnen.
1 Jahr Haltungsform-Kennzeichnung: Zum Wohl! – Ein Zeichen für Haltung
Labels im Supermarkt gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Für Fleisch haben sich die meisten Handelsketten 2019 auf eine gemeinsame Kennzeichnung der Haltungsform geeinigt, die Verbraucher:innen als Auswahlhilfe dienen soll. Nach einem Jahr wird es Zeit, Bilanz zu ziehen.
Lebensmittel und Verpackung: Kommt gar nicht in die Tüte?
Plastiktüte, Konservendose oder Marmeladenglas – viele Lebensmittel werden in einer Verpackung angeboten. Angesichts der Ressourcen- und Klimaproblematik ist insgesamt eine Verpackungsreduktion zielführend. Wieviel Verpackung ist nötig und welche Alternativen gibt es?
International Tea Day 2020: Köstliche Grüße von den Tee-Weltmeistern (mit Rezept)
Tee ist ein wertvolles Lebensmitel und verbindet Menschen weltweit. Daran soll der heutige Tag erinnern. Als deutschen Beitrag zum International Tea Day gibt es eine Spezialkreation. Hier zum Rezept.
Maikraut: Ein Meister steht im Walde
Ob Götterspeise, Maibowle oder Berliner Weiße mit Schuss – der eigentümliche, grüne Geschmack von Waldmeister ist ein typischer Geschmack des Frühlings. Hier alles zu dem saisonalen Kraut.