Darf es etwas exotischer sein? Lebensmittelmagazin.de ist ins nördliche Brandenburg gefahren um eine Straußenfarm zu besuchen.
Zum Weltvegantag: Essen ohne Fleisch und Abfall
Wenn der Weltvegantag mit dem Lockdown light zusammenfällt, was gäbe es Sinnvolleres als über ein veganes Restaurant mit Vision zu schreiben?
Koellnflocken: Blütenzart mit 200 Jahren
Haferfabrikant Peter Kölln feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Wir haben mit Unternehmenssprecherin Birgit Zonnev auf die Geschichte und in die Zukunft geblickt.
Von Meeressalat und Meeresspaghetti: Marine Algen lecker zubereitet
Algen stecken heute in einem großen Teil der verarbeiteten Lebensmittel, meist als Zusatzstoff. Aber auch kulinarisch müssen sie sich nicht verstecken.
Gibt es einen Generationen-Egoismus? – Carla Reemtsma (Fridays for Future) und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz im „Küchenkabinett“
Was trennt und was verbindet die Generationen? Welche Sorgen und Ängste gibt es in der Gesellschaft und was sind Lösungen, die allen gerecht werden? Darüber hat Christoph Minhoff mit Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future in Deutschland, und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz in der Webtalkshow „Küchenkabinett“ gesprochen.
Tsukemono: Mixed Pickles auf Japanisch
Als Zubereitung aus Japan stammend, bietet Tsukemono eine einfache und leckere Alternative zu dem altbekannten eingemachten Gemüse.
Coronakrise und mehr: Wie arbeiten Wissenschaft und Politik zusammen? – Berlins Bürgermeister Michael Müller und Virologe Schmidt-Chanasit im „Küchenkabinett“
Wie wichtig ist Wissenschaft – auch abseits der Coronapandemie – für das Zusammenleben in einer komplexen, modernen Gesellschaft? Wie wirken Politik und Wissenschaft zusammen? Das hat Christoph Minhoff mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und dem Virologen Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit in der Webtalkshow „Küchenkabinett“ diskutiert.
Aktionswoche „FischGewiss“: Eine Woche für mehr nachhaltigen Fischkonsum
Unter dem Motto „Genuss mit Zukunft“ startet heute die Aktionswoche „FischGewiss“ von ASC und MSC, die für einen verantwortungsvollen Fischkonsum wirbt. Partner der Kampagne sind Unternehmen aus Industrie, Handel und Gastronomie und weitere Organisationen.
Nachgeschenkt: Ein informativer Nachtrag zum Tag des Kaffees
Wir haben im Nachgang des Tags des Kaffees die Berliner Kaffeerösterei besucht.
Von Waldfreunden und Wulstlingen: Ab in die Pilze!
Jetzt am Herbstbeginn, wenn das Laub sich langsam färbt, ist optimale Saison für Pilze. lebensmittelmagazin.de ist mit einem Experten in die Pilze gegangen und hat sich beim Waldgang alles rund um die sonderbaren Waldbewohner erklären lassen.