Zu den Highlights der Hansestadt gehört sonntagmorgens der Hamburger Fischmarkt in Altona. Lebensmittelmagazin.de hat sich den Wecker gestellt.
Green Visions: Filmfestival für nachhaltiges Leben
Film trifft Wissenschaft als Inspiration einer nachhaltigen Zeitenwende. Lebensmittelmagazin.de schaute sich das Green Visions Festival aus dem Kinosessel an. Foto: …
Guter Rat ist teuer: Kostenloses Mittagessen für alle Kinder
Der Bürgerrat Ernährung hat Anfang des Jahres die Empfehlung ausgearbeitet, allen Kita-Kindern sowie Schülerinnen und Schülern freie Kost als Mittagessen zukommen zu lassen. Lebensmittelmagazin.de hat sich das Für und Wider dazu angeschaut und eine Kita besucht.
Banchan, die bunten Beilagen Koreas
Die koreanische Küche ist bekannt für ihre lebhaften Aromen, kräftigen Gewürze und einzigartige Esskultur. Eine farbenfrohe Auswahl an verschiedenen Beilagen aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Eiern und zum Teil auch Fisch und Fleisch gehören zu fast jeder koreanischen Mahlzeit dazu. Lebensmittelmagazin.de taucht ein in die traditionelle Welt der Banchan.
Neanderthaler: Zu Tisch bei den Feuersteins
Im Neanderthal Museum im nordrhein-westfälischen Mettmann kann man den Spuren unserer prähistorischen Verwandten folgen und Einblicke in ihren Alltag gewinnen. Lebensmittelmagazin.de sprach mit einem Archäologen darüber, was bei den Neanderthalern auf den Tisch kam.
So wild nach Erdbeeren
Der Wonnemonat Mai macht Appetit auf eine der ersten frisch geernteten Obstsorten im Jahr – die Erdbeeren. Lebensmittelmagazin.de ist zum Saisonauftakt bei Karls, Deutschlands größtem Erdbeeranbauer, zu Besuch.
Siziliens Küche – italienisch mit dem arabischen Etwas
Mit ihren Gewürzen und dem Hang zum Süßen fällt die sizilianische Küche in der kulinarischen Vielfalt des Stiefels als Besonderheit …
Transformation ja, aber mit der richtigen Geschwindigkeit – Küchenkabinett on Tour mit Hubert Aiwanger
Der Stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Bayern Hubert Aiwanger spricht über den Wirtschaftsstandort Deutschland, Transformationsprozesse und die Bevormundungspolitik der Bundesregierung in Sachen Ernährung.
Warum ist die EU für die Wirtschaft wichtig? Prof. Dr. Michael Hüther im Küchenkabinett on Tour
Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, spricht über die vielfältigen Vorteile der EU-Mitgliedschaft für die Menschen in Deutschland und Europa.
Garum, die Würze der Römer
Garum, das Salz der Antike aus fermentierten Fischen, erlebt in Lissabon gerade eine Renaissance. Lebensmittelmagazin.de klärt über die neue alte …