Vielleicht kann demnächst Erntedank in der Freibadsaison gefeiert werden. Der Klimawandel hinterlässt seine Spuren unter anderem bei der Obsternte. Wir …
Schlagwort: berlin
Mit Kantine Zukunft auf Landpartie
Das Kreuzberger Projekt Kantine Zukunft fährt ein- bis zweimal im Jahr mit Berliner Gemeinschaftsgastronominnen und -gastronomen raus nach Brandenburg zu den landwirtschaftlichen Erzeugerbetrieben. Lebensmittelmagazin.de folgte der Einladung zum Kälbchenstreicheln.
Die kulinarische Seite der Gärten der Welt
Am östlichen Rand Berlins liegt zwischen grünen Hügeln und Plattenbauten das Areal der Gärten der Welt. Hier gibt es aber nicht nur hübsche Blümchen, sondern auch kulinarische Besonderheiten. Lebensmittelmagazin.de genießt unter anderem englische und chinesische Teekultur.
Guter Rat ist teuer: Kostenloses Mittagessen für alle Kinder
Der Bürgerrat Ernährung hat Anfang des Jahres die Empfehlung ausgearbeitet, allen Kita-Kindern sowie Schülerinnen und Schülern freie Kost als Mittagessen zukommen zu lassen. Lebensmittelmagazin.de hat sich das Für und Wider dazu angeschaut und eine Kita besucht.
Siziliens Küche – italienisch mit dem arabischen Etwas
Mit ihren Gewürzen und dem Hang zum Süßen fällt die sizilianische Küche in der kulinarischen Vielfalt des Stiefels als Besonderheit …
„Gelato“ statt „Ice Cream“ Week in Berlin
Eine neue Eiszeitwelle bricht über Deutschland ein. Nicht nur der Name wurde von ehemals „Ice Cream Week“ in „Gelato Week“ geändert, auch der Radius hat sich von ursprünglich Berlin über die Bundesrepublik erweitert. Lebensmittelmagazin.de schleckt sich durch die Eistrends des Jahres.
Urban Farming Pilze – ein verkappter Genuss
Austernpilze, Limonen- oder Kräuterseitlinge, die Welt der Pilze jenseits von Champignons ist vielfältig und praktisch überall anbaubar. Lebensmittelmagazin.de überzeugt sich davon beim Berliner Start-up Tupu.
Grüne Woche 2024 – Hunger auf Neues
Aus allen Ecken der Republik sowie aus 61 Ländern weltweit präsentieren sich auf der Grünen Woche in Berlin über 1.400 Ausstellerinnen und Aussteller auf mannigfaltige Art und Weise, sei es kulinarisch, landwirtschaftlich oder auch politisch. Lebensmittelmagazin.de probiert sich abseits des verbandseigenen Stands „Zukunft schmeckt“ durch.
Es ist noch Suppe da: in der Suppenküche der Franziskaner
Viele Menschen kommen im Alltag nicht über die Runden. Eine lebenswichtige Anlaufstelle bietet dann die Suppenküche. Hier bekommt jeder einen Teller heiße Suppe und darüber hinaus. Lebensmittelmagazin.de schöpft nach.
Zu gut für die Tonne: Fermentation statt Vergammeln
Waren die Augen größer als der Magen? Übriggebliebenes Gemüse lässt sich auf einfache und leckere Art haltbar machen. Lebensmittelmagazin.de hat dafür einen Workshop zur Fermentation im Rahmen der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ besucht.