Wir waren zu Besuch in der Spirituosenmanufaktur der Berliner Traditionsmarke Mampe. Klassiker wie „Halb und Halb“ gibt es immer noch bzw. wieder. Online können Kund:inn:en Gin im Konfigurator selbst zusammenstellen.
Schlagwort: berlin
Tag der Mandel: Wie in Berlin aus der Knabberei feines Marzipan wird
Sie blüht schön und gehört in jede anständige Nussmischung, obwohl sie gar keine ist: Die Mandel. Zum Tag der Mandel sind wir nach Neukölln gefahren, um vor Ort zu sehen, wie aus der Mandel feines Marzipan gemacht wird.
Zitrusfrüchte: Wenn das Leben Zitronen gibt …
In den Wintermonaten haben Zitrusfrüchte Saison. Aber dieser Winter ist anders als sonst.
Der beste Döner Berlins
Des Einen Grundnahrungsmittel, des Anderen geheimes Laster – Döner Kebab. Das Fastfood mit türkischen Wurzeln ist längst im Kanon deutscher Küche festverankert. lebensmittelmagazin.de hat sich im Dönerepizentrum Berlin auf die Suche begeben.
Zum Weltvegantag: Essen ohne Fleisch und Abfall
Wenn der Weltvegantag mit dem Lockdown light zusammenfällt, was gäbe es Sinnvolleres als über ein veganes Restaurant mit Vision zu schreiben?
Gibt es einen Generationen-Egoismus? – Carla Reemtsma (Fridays for Future) und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz im „Küchenkabinett“
Was trennt und was verbindet die Generationen? Welche Sorgen und Ängste gibt es in der Gesellschaft und was sind Lösungen, die allen gerecht werden? Darüber hat Christoph Minhoff mit Carla Reemtsma, Sprecherin von Fridays for Future in Deutschland, und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz in der Webtalkshow „Küchenkabinett“ gesprochen.
Tsukemono: Mixed Pickles auf Japanisch
Als Zubereitung aus Japan stammend, bietet Tsukemono eine einfache und leckere Alternative zu dem altbekannten eingemachten Gemüse.
Coronakrise und mehr: Wie arbeiten Wissenschaft und Politik zusammen? – Berlins Bürgermeister Michael Müller und Virologe Schmidt-Chanasit im „Küchenkabinett“
Wie wichtig ist Wissenschaft – auch abseits der Coronapandemie – für das Zusammenleben in einer komplexen, modernen Gesellschaft? Wie wirken Politik und Wissenschaft zusammen? Das hat Christoph Minhoff mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und dem Virologen Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit in der Webtalkshow „Küchenkabinett“ diskutiert.
Nachgeschenkt: Ein informativer Nachtrag zum Tag des Kaffees
Wir haben im Nachgang des Tags des Kaffees die Berliner Kaffeerösterei besucht.
Curry: Aus Fernost auf die Berliner Currywurst
Zum heutigen „Tag der Currywurst“ werfen wir einen Blick auf eine ihrer namensgebenden Zutaten, ohne die es nicht geht: Curry.