Pflanzen tief unten im Keller, alten Lagerhallen oder auf Hochhausdächern? Hydroponik bietet eine Antwort auf die Frage „Was essen wir zukünftig?“ Wir haben den Vertical-Farming-Workshop von Good Bank besucht.
Schlagwort: landwirtschaft
Vom Acker bis zum Teller: 12 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten in der Lebensmittelbranche
5,7 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland in der Lebensmittelkette „vom Acker bis zum Teller“. Das sind 12 Prozent aller Erwerbstätigen, wie der Lebensmittelverband Deutschland mitteilt.
Blockchain für Lebensmittel: Freie Sicht auf Lieferketten?
Blockchain-Technologie ist auch für den Lebensmittelbereich hochinteressant, zum Beispiel für eine schnelle und lückenlose Rückverfolgung. Welche Chancen und Herausforderungen gibt es?
Mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Landwirtschaft – „Berliner Rezepte“ mit Dr. Gero Hocker (FDP)
Rund um den Lebensmittelgipfel letzte Woche wurde viel über Wertschätzung diskutiert – für Lebensmittel, aber auch deren Produzenten. Aber wie kommt man zu mehr Wertschätzung? Darüber hat Christoph Minhoff mit Agrarpolitiker Dr. Gero Hocker gesprochen.
Avocado: Wer Hass sät …
In Amsterdam gibt es ein hippes Restaurant, bei dem buchstäblich kein Gericht ohne Avocado auskommt, das dafür aber auf seiner Webpage mit Nachhaltigkeit wirbt. Was ist das Konzept dahinter?
Bauerndemo, Agrargipfel … und jetzt? – „Berliner Rezepte“ mit Albert Stegemann (CDU)
Was bedeuten die Bauernproteste für die Politik? Und was meint Agrarpolitiker Albert Stegemann damit, dass sich die Demokratie in der Pubertät befindet? Jetzt in der neuen Folge „Berliner Rezepte“.
„Die Landwirtschaft hat der Berliner Republik gezeigt, wo ihr der Schuh brennt“
In Berlin haben diese Woche Tausende Landwirte gegen die Agrarpolitik demonstriert. Was bedeutet das für die Politik? Darüber hat Christoph Minhoff mit Agrarpolitiker Rainer Spiering (SPD) gesprochen.
Mit und ohne Hut: Ein Korb voller Pilze
Nicht Fleisch, nicht Gemüse – Richtig zubereitet sind Pilze eine echte Delikatesse, gerade jetzt im Herbst. Wo kommen sie her? Ein Besuch auf der Pilzfarm.
(Weiß)herbst in Saale-Unstrut: Die Weinlese hat begonnen
Der 2018er Wein war aufgrund des heißen Sommers hervorragend, wie sieht es dieses Jahr mit der Weinlese aus? Wir waren vor Ort in der Saale-Unstrut-Region.
Sorgenvolle Knolle: Kartoffelernte 2019 bleibt spannend
Nach der schlechten Kartoffelernte 2018 beginnen die Anbauer und Verarbeiter die diesjährige Kartoffelsaison voller Spannung. Der Sommer 2019 war ähnlich trocken wie im Vorjahr. Greifen die ergriffenen landwirtschaftlichen Maßnahmen?