Wie eine Eismanufaktur in Berlin-Spandau seit über 90 Jahren Speiseeis produziert, heute sogar CO2-neutral, und was es mit dem bekannten Hirnfrost beim Eisessen auf sich hat. Unser Artikel rund ums Eis.
Tag des Sonnenschutzes: Nährstoffe für den Schutz der Haut in der Urlaubssonne
Die Haut gut eincremen, um sie vor starker Sonnenstrahlung zu schützen – das haben die meisten von uns verinnerlicht. Aber Sie können noch etwas anderes für Ihre Haut tun.
Streit um die Tonne – im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Für die Einen ist Containern der schlimmste, ekelherpeserregende Alptraum, für die Anderen sind die Mülltaucher verwegene Helden zur Errettung essbarer Lebensmittel.
Hier ist die Zukunft Gegenwart: Die grüne Fisch-Basilikum-Fabrik
Wie werden wir in Zukunft essen? lebensmittelmagazin.de checkt, ob Aquaponik die Antwort auf die Versorgungsfrage der Zukunft ist.
Erdbeerzeit, Erdbeerhype: Der Kult um die rote Saisonfrucht
Rot, saftig, süß – jetzt gibt es für einige Wochen wieder heimische Erdbeeren. lebensmittelmagazin.de schaut sich den Hype um das erste Sommerobst mal genauer an.
Was ist der Lieblingskäse der Deutschen? – Milch-Fakten zum Weltmilchtag
Für 93 Prozent der Deutschen gehören Milchprodukte zu ihrer Ernährung, so eine zum Weltmilchtag veröffentlichte Umfrage. Welche am beliebtesten sind, zeigen wir hier.
Ampel, Torten, Waben: Modelle für eine Nährwertkennzeichnung vorne auf Lebensmitteln in der Diskussion
Die Debatte um die Erweiterung der Nährwertkennzeichnung um eine visuell arbeitende Angabe im Hauptsichtfeld ist in vollem Gange. Besonders im Vordergrund stehen dabei aktuell drei Modelle, die wir hier kurz vorstellen.
Bis das Blut stockt … hier geht‘s um die Wurst
Mitten in Rixdorf (Berlin-Neukölln) kocht ein Ritter die beste Blutwurst Europas. Lebensmittelmagazin.de hat die Blutwurstmanufaktur besucht und in die Wurstküche geschaut.
„Berliner Rezepte“ mit Bernd Westphal (SPD): „Wir brauchen mehr soziale Balance in Europa“
Bernd Westphal, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD, im Talk zu Europa, Europas Energieversorgung und der CO2-Reduktion.
„Berliner Rezepte“ mit Klaus Ernst (Die Linke): Wie kann Europa auch in Zukunft überlebensfähig bleiben?
Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Klaus Ernst (Die Linke) diskutiert mit Christoph Minhoff in unserer Talkshow „Berliner Rezepte“ über die Zukunftsfähigkeit der Europäischen Union, knapp eine Woche vor der Europawahl. Wie müsste sich die EU wirtschaftspolitisch aufstellen?