Reis ist weit mehr als nur geschmacksneutrale Sättigungsbeilage zum Hühnerfrikassee. Beim Startup Reishunger dreht sich alles um das lange Korn. lebensmittelmagazin.de hat mit dem Gründer telefoniert, um den Genießerhorizont zu diesem Lebensmittel zu erweitern.
Wirtschaft
Supermarkt der Zukunft: Heute wie morgen einkaufen
Supermärkte ohne Verkäufer, Gemüse zum Selberernten, automatisch wechselnde Preisschilder – wie kaufen wir in Zukunft ein? Zum Jahresende ein Blick …
Dresdner Christstollen: Mehr Weihnachten geht nicht
Dresdner Christstollen gehört zur Advents- und Weihnachtszeit wie Hoppenstedts und Würstchen mit Kartoffelsalat. lebensmittelmagazin.de ist in die sächsische Landeshauptstadt gefahren und hat dem Stollenbäcker über die Schulter geschaut.
Burgunderwunder im Rieslingland: Deutscher Wein in seinen Facetten
Wie könnte man jetzt in der Coronazeit die Abende besser verbringen als mit leckerem, geliefertem Essen aus dem Lieblingsrestaurant und dazu einem guten Wein? Weinexperte Ernst Büscher macht im Gespräch noch mehr Appetit darauf: Von Trend-Sorten bis Online-Weinproben.
Kein Überflieger, trotzdem super: Der Strauß
Darf es etwas exotischer sein? Lebensmittelmagazin.de ist ins nördliche Brandenburg gefahren um eine Straußenfarm zu besuchen.
Zum Weltvegantag: Essen ohne Fleisch und Abfall
Wenn der Weltvegantag mit dem Lockdown light zusammenfällt, was gäbe es Sinnvolleres als über ein veganes Restaurant mit Vision zu schreiben?
Koellnflocken: Blütenzart mit 200 Jahren
Haferfabrikant Peter Kölln feiert in diesem Jahr 200. Geburtstag. Wir haben mit Unternehmenssprecherin Birgit Zonnev auf die Geschichte und in die Zukunft geblickt.
Von Meeressalat und Meeresspaghetti: Marine Algen lecker zubereitet
Algen stecken heute in einem großen Teil der verarbeiteten Lebensmittel, meist als Zusatzstoff. Aber auch kulinarisch müssen sie sich nicht verstecken.
Aktionswoche „FischGewiss“: Eine Woche für mehr nachhaltigen Fischkonsum
Unter dem Motto „Genuss mit Zukunft“ startet heute die Aktionswoche „FischGewiss“ von ASC und MSC, die für einen verantwortungsvollen Fischkonsum wirbt. Partner der Kampagne sind Unternehmen aus Industrie, Handel und Gastronomie und weitere Organisationen.
Internationaler Tag Kakao & Schokolade: In Westafrika beginnt die Kakaoernte
Ohne Kakao keine Schokolade. In den Hauptanbauländern Westafrikas beginnt jetzt die Kakaoerntesaison – in diesem Jahr unter besonders herausfordernden Bedingungen.