Wie eine Eismanufaktur in Berlin-Spandau seit über 90 Jahren Speiseeis produziert, heute sogar CO2-neutral, und was es mit dem bekannten Hirnfrost beim Eisessen auf sich hat. Unser Artikel rund ums Eis.
Wissen
Tag des Sonnenschutzes: Nährstoffe für den Schutz der Haut in der Urlaubssonne
Die Haut gut eincremen, um sie vor starker Sonnenstrahlung zu schützen – das haben die meisten von uns verinnerlicht. Aber Sie können noch etwas anderes für Ihre Haut tun.
Ampel, Torten, Waben: Modelle für eine Nährwertkennzeichnung vorne auf Lebensmitteln in der Diskussion
Die Debatte um die Erweiterung der Nährwertkennzeichnung um eine visuell arbeitende Angabe im Hauptsichtfeld ist in vollem Gange. Besonders im Vordergrund stehen dabei aktuell drei Modelle, die wir hier kurz vorstellen.
Sicherer Umgang mit Lebensmitteln: 6 Hygienetipps für zu Hause
Wenn man die Grundregeln der Küchenhygiene beachtet, kann man sich und und andere vor Lebensmittelinfektionen schützen. Orientierung bieten ein paar einfache Grundregeln.
Was das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet
Auf der Verpackung von Lebensmitteln gibt es Angaben zur Haltbarkeit, das ist allgemein bekannt. Aber was bedeuten diese Datumsangaben genau? Und muss ich Lebensmittel wegwerfen, wenn das Datum in der Vergangenheit liegt?
Wie viel Zucker steckt in meinem Lebensmittel?
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich für den Zuckergehalt ihrer Lebensmittel. Aber wie erfährt man, wie viel oder wenig Zucker im Produkt enthalten ist?